Am Freitag, den 4. April 2025, stellte die Wissenschaftsstadt Darmstadt gemeinsam mit inklusiv arbeitenden Sportvereinen die überarbeitete Sport-Inklusionskarte vor.
Die erstmals 2019 veröffentlichte Karte wurde umfassend aktualisiert und bietet nun einen aktuellen Überblick über inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderungen in Darmstadt. Ziel ist es, die Teilhabe im Sport weiter zu stärken und Barrieren abzubauen.
Im Rahmen des ViiAS-Förderprojekts wurden in der Modellregion zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Dazu gehören unter anderem die Erstellung eines Sportstätten-Katasters zur Erfassung von Barrieren, gezielte Vernetzungs- und Beratungsangebote für Sportvereine sowie barrierefreie Um- und Neubauten, wie zum Beispiel in der Hirtengrundhalle und im Nordbad.
Dank dieser Aktivitäten und dem großen Engagement der beteiligten Vereine sind in den letzten Jahren viele neue inklusive Sportangebote entstanden. Diese werden nun in der neuen Sport-Inklusionskarte sichtbar gemacht und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die aktuelle Version listet insgesamt 21 Sportangebote für Menschen mit Behinderungen in Darmstadt auf.
Wie dynamisch sich das Angebot entwickelt, zeigt ein ganz aktuelles Beispiel: Seit dem Druck der neuen Karte ist bereits ein weiteres Angebot hinzugekommen. Die SG Arheilgen bietet neben Rollstuhlhandball nun auch ein inklusives Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder komplexer Behinderung an. Jeden ersten Samstag im Monat können die Teilnehmenden schaukeln, rennen, spielen, mit Bällen werfen, schwingen oder einfach nur zuschauen – ganz nach ihren eigenen Möglichkeiten und Interessen.
Das gemeinsame Ziel der Stadt und der Vereine ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Sport zu ermöglichen – als Beitrag zur Gesundheit, zur Rehabilitation und als verbindendes, gemeinschaftliches Erlebnis.
Interessierte finden auf der Karte die Kontaktdaten der jeweiligen Vereine oder können sich beim Sportamt oder über das Projekt ViiAS weiter informieren und beraten lassen.
Die Tanz·schule Bäulke bietet einen Tanz·kurs an. Er heißt Tanz·kurs der Vielfalt.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs beginnt am 26. März um 17:30 Uhr. Weitere Termine: 03.04 / 23.04 / 07.05 / 14.05 / 21.05 / 28.05 / 04.06 / 11.06 / 18.06
Die Kurs·gebühr beträgt 80 Euro.
Bei Interesse kannst du dich bei der Tanz·schule melden: Telefon: 06151 74251 Mobil: 0155 60187798 E-Mail: anmeldungen@baeulke.de
Der Tanzkurs findet in der Dieburger Straße 234 in 64287 Darmstadt statt.
Europäischer Paradetag zur Gleichstellung von Menschen mit Einschränkung
am Montag, den 05. Mai 2025 ist es wieder soweit: Der europäische Paradetag zur Gleichstellung von Menschen mit Einschränkung findet in Darmstadt satt.
Treffpunkt: 16:00 Uhr auf dem Marktplatz in Darmstadt.
Von da aus beginnt die Parade und wir laufen wie in den letzten Jahren durch die Stadt und werden sichtbar!
Alle die Lust haben, können beim Paradetag mitmachen.
Vielleicht hast auch du Lust eine Aufgabe zu übernehmen?
Am Montag, den 24. März 2025 bist Du herzlich eingeladen Sprechblasen zu gestalten und einen Tanz zu einem „Flashmob“ einzuüben.
Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Goebelstrasse 21in Darmstadt.
Am Dienstag, den 01. April2025 üben wir dann den Tanz zum „Flashmob“ um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz in Darmstadt.
Am gleichen Abend findet im Café Extrablatt der Stammtisch vom Bunten Begegnen statt. Wer Lust hat, kann gerne im Anschluss dazukommen.
Am Dienstag, den 29. März 2025 wird der Rundgang für den Paradetag abgelaufen. Auch an diesem Abend wird der Flashmob erneut geprobt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Marktplatz in Darmstadt.
Das Team Buntes Begegnen freut sich auf euer Mitmachen!
Neuer Förderaufruf der Koordinierungsstelle inklusiver Projekte für Anstoßprojekte zu je 2.500 Euro
Die Koordinierungsstelle inklusive Projekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt setzt sich im Bereich der Inklusion in Darmstadt ein. Mit der neuen Startförderung „Anschub von Inklusionsprojekten“ werden Projekte mit vielfältigem und inklusivem Charakter unterstützt. Gefördert werden Projekte die zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung beitragen, Informationsarbeit zum Thema Inklusion leisten oder auch zur Sensibilisierung der Gesellschaft beitragen.
Bewerben können sich alle eingetragenen Vereine, Verbände und sonstige rechtsfähige Institutionen aus dem Stadtgebiet Darmstadt.
Die vollständig ausgefüllten Projektanträge sind in elektronischer Form und im Original postalisch einzureichen bei:
Wissenschaftsstadt Darmstadt, Dezernat II / Büro für Sozialplanung – Koordination inklusive Projekte